Die künstliche Intelligenz (KI) hinter Cylance wurde von einem Team führender Experten im Bereich Cybersecurity und maschinelles Lernen entwickelt. Gegründet wurde Cylance im Jahr 2012 von Stuart McClure, einem erfahrenen IT-Sicherheitsexperten. McClure und sein Team erkannten früh, dass herkömmliche Sicherheitslösungen oft nur reaktiv arbeiten, also erst auf Bedrohungen reagieren, wenn der Schaden bereits angerichtet ist.
Cylance verfolgt einen präventiven Ansatz: Die KI-basierte Technologie nutzt maschinelles Lernen, um Bedrohungen bereits im Vorfeld zu erkennen und abzuwehren. Durch die Analyse von Millionen von Dateien lernt das System, bösartige Muster zu identifizieren und so bekannte und unbekannte Gefahren effektiv zu stoppen. Dieser revolutionäre Ansatz machte Cylance zu einem der Pioniere in der KI-gesteuerten Cybersicherheit.
Seit der Übernahme durch BlackBerry im Jahr 2019 wird die Technologie von Cylance kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um Unternehmen weltweit gegen die ständig wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum zu schützen.