Traditionelle Antivirenprogramme verlassen sich auf Signaturen, um Bedrohungen zu erkennen. Diese veraltete Methode bietet jedoch nur begrenzten Schutz gegen neuartige Malware. CylancePROTECT nutzt maschinelles Lernen, um Malware präventiv zu erkennen, noch bevor sie Schaden anrichten kann. Die Software analysiert das Verhalten von Dateien, um potenziell gefährliche Aktivitäten zu identifizieren.
Durch diese proaktive Methode wird Malware bereits auf Dateiebene erkannt und gestoppt, ohne dass sie ausgeführt werden muss. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber traditionellen Lösungen, bei denen erst nach der Infektion reagiert wird. Zudem benötigt CylancePROTECT keine ständigen Updates, da es auf die Analyse von Datei- und Verhaltensmerkmalen setzt.
Unternehmen profitieren von einer verbesserten Sicherheitslage, da CylancePROTECT sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen erkennt. Diese Technologie bietet somit einen langfristigen Schutz vor Cyberangriffen und minimiert die Notwendigkeit für manuelle Eingriffe.